Termine Bezirksversammlungen 2019
Die Einladung im pdf-Format finden Sie hier.
(Die Einladung haben alle Mitglieder auch postalisch über die Geschäftsstelle Einbeck erhalten.)
Bezirke Herzberg, Hattorf, Südharz
Montag, 04.02.2019, um 19.30 Uhr
"Restaurant Olympia",
Barbis, Barbiser Str. 99, 37431 Bad Lauterberg im Harz
Bezirke Osterode, Bad Grund, Katlenburg-Lindau
Dienstag, 05.02.2019, um 19.30 Uhr
Landhaus Finzer,
Thüringer Straße 278, 37534 Badenhausen
Bezirke Dassel, Einbeck, Einbeck „Auf dem Berge“, Leine
Montag, 11.02.2019, um 19.30 Uhr
„Hotel Panorama“,
Mozartstraße 2, 37574 Einbeck
Bezirk Uslar-Solling
Mittwoch, 13.02.2019, um 19.30 Uhr
„Gasthaus Johanning“,
Eschershausen, Meinte 8, 37170 Uslar
Bezirke Northeim, Nörten-Hardenberg, Moringen, Hardegsen
Mittwoch, 20.02.2019, um 19.30 Uhr
„Landgasthof Drei Kronen“,
Lange Straße 35, 37186 Moringen
Bezirke Altes Amt, Bad Gandersheim, Kreiensen
Donnerstag, 21.02.2019, um 19.30 Uhr
„Gasthaus Tappe“,
Opperhausen, Schulstraße 2, 37574 Einbeck
Landvolktag 2019
An unsere Mitglieder:
Der Landvolktag des Landvolkes Northeim-Osterode Kreisbauernverband e. V. findet
am
Freitag, 01. Februar 2019,
um 9.30 Uhr
in der Festhalle in Dorste,
Roter Born 1, 37520 Osterode am Harz,
statt.
Als Gastredner haben wir den niedersächsischen Umweltminister, Herrn Olaf Lies,
gewinnen können, der zu aktuellen Themen, die die Landwirtschaft direkt berühren, sprechen wird.
Wir bitten um Vormerkung des Termins. Die vollständige Einladung folgt in den nächsten Tagen.
Weihnachtsgruß 2018
An unsere Mitglieder und alle, die sich dem Landvolk Northeim-Osterode verbunden fühlen:
Vorstand und Geschäftsführung des Landvolkes Northeim-Osterode
wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe und gesegnete Weihnachten,
eine erholsame Zeit sowie ein gutes Neues Jahr 2019,
verbunden mit Gesundheit, Glück, Erfolg und Zufriedenheit.
Recht herzlich bedanken wir uns bei Ihnen für die angenehme und vertrauensvolle Zusammenarbeit und Ihren Einsatz für den Berufsstand.
gez. Markus Melzer
Vorsitzender
gez. Gerhard Rudolph
Geschäftsführer
Die Landvolk-Geschäftsstellen sind in der Zeit vom 24.12.2018 bis zum 04.01.2019 geschlossen.
In Einbeck sind wir ab dem 03.01.2019 wieder für Sie da.
Neue Geschäftsstelle in Osterode ab Dezember 2018 / Umzug
Das Landvolk zieht mit seiner Geschäftsstelle in Osterode um. Nach ersten Mitteilungen, bereits in der letzten Novemberwoche den Umzug vollziehen zu können, wird er doch bis in die erste Dezemberwoche andauern. Dann werden Landvolk und LVBH am neuen Standort wieder unter den bekannten Telefonnummern erreichbar sein. In dringenden Fällen erreichen Sie uns zwischenzeitlich in der Geschäftsstelle in Einbeck.
Hintergrund des Umzugs ist die Aufkündigung des Mietvertrages für die Bergstraße durch den Vermieter, den Landkreis Göttingen, der Eigenbedarf angemeldet hat. Bei den Verantwortlichen des ehem. Landkreises Osterode wie auch den jetzigen Verantwortlichen des Landkreises Göttingen bedanken wir uns für die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit im Rahmen des bestehenden Mietvertrages für die Bergstraße in Osterode.
Nach kurzer erfolgreicher Suche eines neuen Mietobjektes finden Sie uns zukünftig in einem modernen und funktionalen Gebäude/Dienstleistungszentrum auch im Stadtgebiet von Osterode. Zum Gebäude gehören u.a. helle und ansprechende Räumlichkeiten, ein behindertengerechter Zugang sowie ausreichend Parkmöglichkeiten auf dem Gelände. (Für Insider: es handelt sich um das ehemalige Ricöh-Verwaltungsgebäude im Gewerbegebiet "An der Leege".)
Wir freuen uns auf die bevorstehende räumliche Veränderung und sind dann unter folgender Anschrift ab ca. 05. Dezember 2018 für Sie erreichbar:
Landvolk Northeim-Osterode KBV e.V.
Geschäftsstelle Osterode
An der Leege 22
37520 Osterode
Telefon: 0 55 22 50 00 - 0
Fax: 0 55 22 50 00 - 50 (wie bisher)
An den neuen Standort ziehen sowohl Landvolk
als auch LVBH Steuerberatungsgesellschaft mbH gemeinsam um.
SuedLink heizt ein -"Wir glühen vor"
„SuedLink heizt ein“ – Bauern setzen Zeichen !
Landvolk und Waldbesitzer laden am 22. November zu Aktionen entlang der Trasse ein.
[neu / 17.11.2018: Die Landvolk-Kernforderungen finden Sie hier
20.11.2018 (Externe Unterlagen zum Thema SuedLink):
- TenneT - Leitlinien zum Bodenschutz
- TenneT - SuedLink Gleichstromkabel
- BNetzA-Poster Erdkabel
- BNetzA-Poster Freileitung
Landwirte und Waldbesitzer warten immer noch auf den versprochenen Dialog, den die Politik zum Netz-Ausbau für die Energiewende angekündigt und versprochen hat. Energiewende und Netzausbau sind nach Mitteilung des Landvolk-Pressedienstes gesamtgesellschaftliche Aufgaben, die verstärkt land- und forstwirtschaftliche Flächen in Anspruch nehmen. „Nur mit der Akzeptanz der Betroffenen gelingt eine Baubeschleunigung. Diese kann durch wiederkehrende Zahlungen befördert werden“, erklärt Dr. Holger Hennies, Landvolk-Vizepräsident und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft SuedLink im Landvolk Niedersachsen. Land- und Forstwirte wollen am Donnerstag, 22. November, unter dem Motto „SuedLink heizt ein – Wir glühen vor“ mit verschiedene Aktionen die Betroffenheit der Land- und Forstwirtschaft beim Netzausbau für die Gesellschaft zu zeigen. „Entlang des Trassenverlaufs laden die betroffenen Kreislandvolkverbände von 15 bis 18 Uhr interessierte Bürgerinnen und Bürger zu Gesprächen, Glühwein und weiteren Aktionen ein.
Das Landvolk Northeim –Osterode wird zusammen mit dem Gemeindeverband Altes Amt an den beiden Standorten Düderode und Hammenstedt Aktionen durchführen. In Düderode soll bei dem Hof von Henning Zwickert, Zum Kampbusch 7, und in Hammenstedt an der Kreisstraße zwischen Elvershausen und Hammenstedt ein Bodenprofil zur Verdeutlichung der Auswirkungen der Verlegung eines Erdkabels ausgehoben und die Trassenbreite mit Schleppern beleuchtet werden.
Hierzu laden wir herzlich unsere Landwirte ein, uns mit ihren Schleppern zu unterstützen.
Der Ausbau der Höchstspannungsnetze wird aus der Sicht der SuedLink-AG und des Waldbesitzerverbandes Niedersachsen eine ewige Belastung darstellen. Gerade bei der Erdverkabelung müssen die Belange der Land- und Forstwirtschaft berücksichtigt werden. Gemeinsam haben sie deshalb zehn Kernforderungen aufgestellt, die die ganze Bandbreite der Ausbaumaßnahmen widerspiegeln. Dazu gehört zum Beispiel der Schutz land- und forstwirtschaftlichen Flächen bei Planung und Umsetzung bis zur Kultivierung. Auch die strikte Beachtung eines Bodenschutzkonzeptes sowie der Schutz landwirtschaftlicher Infrastruktur-, Entwässerungs- oder Bewässerungssysteme sowie die Beweislastumkehr sind in dem Info-Flyer mit den zehn Kernforderungen aufgeführt. Darüber wollen Landwirte und Waldbesitzer mit ihren Mitbürgern am 22. November ins Gespräch kommen und vor Ort diskutierten. Alle Aktionen sind aufgeführt auf der Homepage des Landvolks Niedersachsen unter www.landvolk.net.
(Quelle:Landvolk Niedersachsen)
Seite 23 von 26