Bauernproteste in Niedersachsen
Wenn ein stiller Protest nicht mehr ausreicht, muß man laut und sichtbar werden.
Über 2.000 Schlepper sind am Dienstag in einer Sternfahrt aus allen Richtungen nach Hannover an den Maschsee gefahren, um ihren Unmut über die momentane Agrarpolitik kundzutun.
Durch die Bewegung „LandschafftVerbindung“ wurden innerhalb kürzester Zeit Demos in ganz Deutschland organisiert. Insgesamt waren über 15.000 Schlepper auf den Straßen unterwegs.
Auch aus dem Süden sind 160 Schlepper aus Northeim, Osterode und Göttingen nach Hannover gefahren.
Organisiert haben sich die Schlepperfahrer über WhatsApp-Gruppen. Einer der Hauptorganisatoren war Ulrich Jerebic, der zusammen mit seinem Orga-Team dafür sorgte, dass die Sternfahrt ordnungsgemäß ablief und alle Fahrer sicher hin-und zurückkamen.
Die Landwirte fordern, dass politische Entscheidungen wieder mit Sachverstand gefällt werden ohne irgendwelche Ideologie. Auch sollten Landwirte an den Entscheidungen beteiligt werden, da sie sie später auch umsetzen müssen.
Rote Gebiete, Agrarpaket, Mercosur … es gibt viele Aufgaben in der Agrarpolitik, die nur gemeinsam mit den Landwirten gelöst werden können.
Wenn kein Landwirt mehr vor Ort ist, müssen Lebensmittel über weite Strecken und ggfs. aus Ländern, wo wir keinen Einfluß auf die Herstellung haben, transportiert werden. Dieses kann aber nicht im Sinne der Landwirte und Verbraucher sein, die auf Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit großen Wert legen.
Aufgrund der vielen Proteste hat die Bundeskanzlerin die Landwirtschaft zur Chefsache erklärt und Gesprächsbereitschaft signalisiert.
Dieses gute Ergebnis ist hoffentlich ein großer Schritt in Richtung der Wahrnehmung der ernsthaften Probleme in der Agrarpolitik.
Ein Statement von Claus Hartmann aus Kalefeld finden Sie auch unter https://www.zdf.de/nachrichten/heute-sendungen/videos/bauern-demonstrieren-gegen-agrarpaket-100.html
Gedanken zum Erntedankfest 2019

Ernte - Dank noch aktuell?
Sollen bzw. können wir Bäuerinnen und Bauern uns überhaupt noch freuen über den Erfolg unserer Arbeit, über die im Jahr 2019 eingebrachte Ernte? Unzählige Fragen bewegen uns Landwirte Tag für Tag und nicht nur zum Ende des landwirtschaftlichen Erntejahres.
Wie auch unser Landesbauernverbandspräsident Albert Schulte to Brinke in seiner Erntedankbotschaft mitteilt, haben wir große Sorgen vor der Zukunft, die unsere bäuerlichen Familien nach mehreren schwierigen Jahren umtreibt.
„So viel wie nötig, so wenig wie möglich“ (Ackerbau heute – Angebot zum Dialog)

Das Landvolk Northeim-Osterode lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger am 06. September 2019 ab 15.00 Uhr nach Hammenstedt ein, um mit ihnen über moderne Landwirtschaft, insbesondere modernen Ackerbau, zu diskutieren. Im Rahmen eines Aktionstages Ende Mai hat Landwirt Henryk Kiel eine Nullparzelle ohne den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln in seinem Rübenacker angelegt, um die unterschiedlichen Auswirkungen vorzustellen. Damals waren die Unterschiede nur leicht zu erkennen. Jetzt, - fast vier Monate später -, bietet sich ein ganz anderes Bild, deshalb möchte das Landvolk zusammen mit Landwirt Kiel gerne vor Ort mit Bürgern und Verbrauchern ins Gespräch kommen, um über das Für und Wider von (chemischem) Pflanzenschutz zu diskutieren. Treffpunkt ist hinter dem Hof von Henryk Kiel (Hammenstedt, Auf dem Anger 1, 37154 Northeim).
SuedLink-Erörterungstermine stehen kurzfristig an
Der erste Erörterungstermin für unser Verbandsgebiet ist wie folgt festgelegt:
Erörterungstermin Vorhaben 3 und 4, Abschnitt C
Bundesfachplanungsverfahren zu den Abschnitten C:
Bad Gandersheim / Seesen – Gerstungen (Abschnitt C, NI/HE/TH, 114 km)
in Einbeck:
Datum ab Dienstag, 27.08.2019
Beginn 10.00 Uhr
Ort Einbeck
PS.Halle, PS.Speicher
Tiedexer Tor 3
37574 Einbeck
https://www.netzausbau.de/SharedDocs/Termine/DE/Veranstaltungen/2019/190827_ET3_4_C_Einbeck.html
100 Jahre Landvolk Dorste

Am 16. Juni 2019 von 11- 18 Uhr feiert das Dorster Landvolk sein 100jähriges Bestehen und das Landvolk Northeim-Osterode gratuliert dazu herzlich!
Bei Kaffee und Kuchen können auf dem Edelhof in Dorste über 100 Oldtimertraktoren und landwirtschaftliche Geräte angesehen werden.
Der Ortsverband freut sich auf viele Besucher!
Seite 21 von 26