Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat in Northeim noch Plätze frei für den Vorbereitungskurs zur Landwirtschaftsmeisterprüfung
Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung in Northeim
Wann: 27.10.2021 bis ca. 30.06.2023
Unterricht jeweils Mittwochs im Winterhalbjahr
Wo: Bezirksstelle Northeim
Kosten: ca. 5.800 €
Umfangreiche Förderung durch Aufstiegs-Bafög und Weiterbildungsprämie Niedersachsen möglich
Ansprechpartner: Tobias Paul Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 05551 6004-136
Im Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung werden die folgende Schwerpunkte behandelt:
- Betriebs- und Unternehmensführung
- Produktions- und Verfahrenstechnik
- Berufsausbildung und Mitarbeiterführung
Zentraler Aspekt ist die enge Verknüpfung der Theorie mit der Praxis. Dazu dient im Bereich der Produktions- und Verfahrenstechnik ein praktisches Arbeitsprojekt und bei der Betriebs- und Unternehmensführung die Meisterarbeit, bei der der vorhandene Betrieb ausführlich analysiert, optimiert und eine Planung für die Zukunft durchgeführt wird.
Zeitlicher Ablauf:
Produktions- und Verfahrenstechnik:
- Durchführung des praktischen Versuchs ab Herbst 2021 bis Herbst 2022
- Oktober bis Dezember 2022 Abgabe der Ausarbeitung (je nach Thema)
- Prüfungsgespräch (60 Minuten)
- Ende März 2023: Klausur „Produktions- und Verfahrenstechnik“ (180 Minuten)
Betriebs- und Unternehmensführung
- 15.09.2022: Vergabe des Themas zur schriftlichen Meisterarbeit
- 15.03.2023: Abgabe der Meisterarbeit
- Frühjahr 2023: Prüfungsgespräch (30 Minuten)
- Ca. Juni 2023: Fremdbetriebsprüfung (60 Minuten)
Berufsausbildung und Mitarbeiterführung
- Lehrgang in der HVHS Bahrendorf
- 17.01.22 bis 21.01.22; 14.02.22 bis 18.02.22 und 14.+15.03.22
- Bildungsurlaub kann für die Fortbildung beantragt werden
- Frühjahr 2022:
- Klausur (150 Minuten)
- Arbeitsunterweisung Lehrling
- Prüfung Fallstudie Mitarbeiterführung
Landvolk Northeim-Osterode plant gemeinsam mit den Kreisjugendfeuerwehren und Creydt-Fruchtsäfte große Apfelsammelaktion, um Obstbäume zu spenden.
In Kooperation mit den Kreisjugendfeuerwehren der Landkreise Northeim und Osterode sowie dem Fruchtsafthersteller Creydt aus Dassel plant das Landvolk Northeim-Osterode ab dem 11. Oktober 2021 im Kreisverbandsgebiet eine große Apfelsammelaktion. Die Kinder und Jugendlichen der Ortsfeuerwehren sammeln in ihren heimatlichen Feldmarken Äpfel auf, die dann von der Firma Creydt zum Mosten nach Dassel abgeholt werden. Sobald die Gesamtmenge der Äpfel feststeht, errechnet Creydt daraus die ersammelte Anzahl an Apfelbäumen, die neu gepflanzt werden können.
Dies soll ein Beitrag der Landwirte, den Jugendfeuerwehren und der Firma Creydt zum Erhalt der Artenvielfalt sein. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen teilnehmenden Feldmarksinteressengemeinschaften, unseren Mitgliedern, den Jugend- und Kinderfeuerwehren sowie der Firma Creydt-Fruchtsäfte.
Große Spendenbereitschaft: Das Landvolk Northeim-Osterode und seine Mitglieder helfen Bauern in der Hochwasserregion
Letzten Montag haben zahlreiche Mitglieder des Landvolk Northeim-Osterode durch Futterspenden einigen besonders schlimm betroffenen Bauern aus der Eifel-Region schnelle, unbürokratische und zielgerichtete Hilfe zukommen lassen. Unterstützt durch den Maschinenring Leinetal, welcher die Organisation der LKW und die Bereitstellung der Fahrer übernommen hat, konnten zwei LKW, beladen mit 75 Heu- und Grassilageballen, die Fahrt ins Katastrophengebiet beginnen.
Transport Futtermittelspenden
Auch uns hat die Lage der Menschen in den Hochwasser-Gebieten sehr betroffen gemacht.
Daher möchten wir folgendes Angebot machen:
Wir organisieren den Transport von Futtermitteln in die betroffenen Gebiete.
Sollten Sie den Tierhaltern und Landwirten vor Ort Futtermittel (Heu und Stroh etc.) spenden wollen, schicken Sie bitte eine kurze Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Sie melden sich unter 05561-9259010.
Vielen Dank!!
Gerstenernte hat begonnen in Northeim-Osterode
Aufgrund der unbeständigen Witterungsverhältungsverhältnisse haben die Landwirte in Northeim-Osterode früher als erwartet mit der Gerstenernte begonnen.