Neue Regelung in den Geschäftsstellen
Sehr geehrte Mitglieder,
aufgrund der aktuellen Corona Situation und den stark steigenden Inzidenzwerten, sind wir zu dem Entschluss gekommen, unsere Geschäftsstellen in Einbeck, Osterode und Uslar vorerst nur nach der 2G-Regel für Genesene und Geimpfte zu öffnen. Wir möchten so unseren Beitrag zur Eindämmung der Pandemie leisten und unsere Mitarbeiter/innen und Mitglieder schützen.
Telefonisch sind wir selbstverständlich wie gewohnt für Sie und ihre Anliegen erreichbar und versuchen so jedem gerecht zu werden.
Wir hoffen auf ihr Verständnis und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Ihr Landvolk Northeim-Osterode
Es geht leider nicht anders
Dienstag, 02. November 2021, Northeimer Neueste Nachrichten / Landkreis Northeim
INTERVIEW - Claus Hartmann zu seinem Abschied von der Schweinehaltung
VON NIKO MÖNKEMEYER
Kalefeld – Claus Hartmann, Vorsitzender des Landvolks Northeim-Osterode, hat entschieden, die Schweinehaltung auf seinem Hof aufzugeben. Wir haben uns mit ihm darüber unterhalten.
Herr Hartmann, in einigen Wochen wird das letzte Schwein Ihren Hof verlassen. Warum wollen Sie Ihre Ferkelaufzucht einstellen?
Mein Entschluss ist das Ergebnis eines schwierigen und schmerzhaften Entscheidungsprozesses. Immerhin endet damit nach 50 Jahren und drei Generationen die Schweinehaltung hier auf dem Hof. Aber es geht leider nicht anders. Derzeit lege ich bei jedem Ferkel, das ich verkaufe, etwa fünf bis sechs Euro dazu. Bei Kollegen, die Ferkel erzeugen oder Schweine mästen, ist der Verlust pro Tier noch deutlich größer.
KOOPERATIV: Projekt sucht Mitwirkende
Die Projektverantwortlichen vom Landvolk Northeim-Osterode und der Universitäten Göttingen und Rostock suchen aktuell interessierte Landwirt*innen, die sich im Landkreis Northeim am Projekt KOOPERATIV beteiligen. Darin sollen vielfältige und insektenfreundliche Agrarlandschaften gestaltet werden. Die Anlage der ersten mehrjährigen Blühflächen ist für das Jahr 2023 geplant.
KOOPERATIV ist ein Gemeinschaftsprojekt aus der Region und für die Region: Es basiert auf der Initiative des Runden Tisches Artenvielfalt der Stadt Uslar, an dem Landwirtschaft, Kommunalpolitik und Naturschutz miteinander in Dialog treten. In Uslar werden auf diese Weise seit mehreren Jahren erfolgreich kommunale Maßnahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt umgesetzt. Diesen Gedanken und die positiven Erfahrungen greift das Projekt KOOPERATIV auf. Mehrere landwirtschaftliche Betriebe werden im Projekt kooperieren und mehrjährige Blühflächen in den Untersuchungslandschaften anlegen, die alle im Landkreis Northeim liegen. Durch die Zusammenarbeit auf Landschaftsebene soll die Vernetzung von Lebensräumen für Tier- und Pflanzenarten in Agrarlandschaften gefördert werden. Hierzu sollen verschiedene Flächenanteile von Blühflächen (4 bis 12 ha) pro Untersuchungslandschaft realisiert werden. Als Gemeinschaftsprojekt wird KOOPERATIV dabei auch einen engen Austausch von Landwirt*innen untereinander fördern und eine Sichtbarmachung der Maßnahmen in der Bevölkerung ermöglichen. Mit Unterstützung der Gemeinden des Landkreises Northeim wird ein enger Kontakt zur Bevölkerung hergestellt. Die Blühflächenmaßnahmen sollen im Rahmen der Agrarförderung finanziert und ggf. durch weitere Fördermittel aufgestockt werden. Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Universitäten Göttingen und Rostock werden die ökologischen, ökonomischen und sozialen Wirkungen dieses Gemeinschaftsprojektes erforschen.
Gefördert wird das KOOPERATIV-Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesumweltministeriums.
Interessierte erhalten weitere Informationen bei Isabelle Arimond (Universität Göttingen, Tel.: 0551/39-22057, E-Mail:
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat in Northeim noch Plätze frei für den Vorbereitungskurs zur Landwirtschaftsmeisterprüfung
Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung in Northeim
Wann: 27.10.2021 bis ca. 30.06.2023
Unterricht jeweils Mittwochs im Winterhalbjahr
Wo: Bezirksstelle Northeim
Kosten: ca. 5.800 €
Umfangreiche Förderung durch Aufstiegs-Bafög und Weiterbildungsprämie Niedersachsen möglich
Ansprechpartner: Tobias Paul
Im Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung werden die folgende Schwerpunkte behandelt:
- Betriebs- und Unternehmensführung
- Produktions- und Verfahrenstechnik
- Berufsausbildung und Mitarbeiterführung
Zentraler Aspekt ist die enge Verknüpfung der Theorie mit der Praxis. Dazu dient im Bereich der Produktions- und Verfahrenstechnik ein praktisches Arbeitsprojekt und bei der Betriebs- und Unternehmensführung die Meisterarbeit, bei der der vorhandene Betrieb ausführlich analysiert, optimiert und eine Planung für die Zukunft durchgeführt wird.
Zeitlicher Ablauf:
Produktions- und Verfahrenstechnik:
- Durchführung des praktischen Versuchs ab Herbst 2021 bis Herbst 2022
- Oktober bis Dezember 2022 Abgabe der Ausarbeitung (je nach Thema)
- Prüfungsgespräch (60 Minuten)
- Ende März 2023: Klausur „Produktions- und Verfahrenstechnik“ (180 Minuten)
Betriebs- und Unternehmensführung
- 15.09.2022: Vergabe des Themas zur schriftlichen Meisterarbeit
- 15.03.2023: Abgabe der Meisterarbeit
- Frühjahr 2023: Prüfungsgespräch (30 Minuten)
- Ca. Juni 2023: Fremdbetriebsprüfung (60 Minuten)
Berufsausbildung und Mitarbeiterführung
- Lehrgang in der HVHS Bahrendorf
- 17.01.22 bis 21.01.22; 14.02.22 bis 18.02.22 und 14.+15.03.22
- Bildungsurlaub kann für die Fortbildung beantragt werden
- Frühjahr 2022:
- Klausur (150 Minuten)
- Arbeitsunterweisung Lehrling
- Prüfung Fallstudie Mitarbeiterführung
Landvolk Northeim-Osterode plant gemeinsam mit den Kreisjugendfeuerwehren und Creydt-Fruchtsäfte große Apfelsammelaktion, um Obstbäume zu spenden.
In Kooperation mit den Kreisjugendfeuerwehren der Landkreise Northeim und Osterode sowie dem Fruchtsafthersteller Creydt aus Dassel plant das Landvolk Northeim-Osterode ab dem 11. Oktober 2021 im Kreisverbandsgebiet eine große Apfelsammelaktion. Die Kinder und Jugendlichen der Ortsfeuerwehren sammeln in ihren heimatlichen Feldmarken Äpfel auf, die dann von der Firma Creydt zum Mosten nach Dassel abgeholt werden. Sobald die Gesamtmenge der Äpfel feststeht, errechnet Creydt daraus die ersammelte Anzahl an Apfelbäumen, die neu gepflanzt werden können.
Dies soll ein Beitrag der Landwirte, den Jugendfeuerwehren und der Firma Creydt zum Erhalt der Artenvielfalt sein. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen teilnehmenden Feldmarksinteressengemeinschaften, unseren Mitgliedern, den Jugend- und Kinderfeuerwehren sowie der Firma Creydt-Fruchtsäfte.
Seite 10 von 28